
Unsere Vision
Wir stellen uns eine friedliche, gerechte, nachhaltige Lebensweise und Welt vor.
Wir träumen von einer Welt in der Ungerechtigkeit marginalisiert wird und Marginalisierte Gerechtigkeit erfahren.
Wir stellen uns zeitgemäße Organisationen vor, die die Gesellschaften abbilden, in denen sie existieren.
Wir stellen uns ein gesundes Arbeitsumfeld vor, das von allen Mitarbeitenden produktiv genutzt werden kann und in dem allen Mitarbeitenden die Möglichkeit gegeben wird ihre Potentiale zu entfalten – insbesondere Menschen, die gesellschaftlich diskriminiert und benachteiligt werden.
Wir stellen uns eine Welt mit integrierten Gesellschaften und Organisationen vor.
„Wenn ich von Integration spreche, dann meine ich keine romantische Mischung von Farben, sondern eine wirkliche Aufteilung von Macht und Verantwortung.“ Martin Luther King jr.

Unsere Mission
Wir möchten Chancengerechtigkeit und die Teilhabe gesellschaftlich systematisch benachteiligter Menschen fördern. Daher unterstützen wir Organisationen, sowie deren Mitarbeitende und Führungspersonen, dabei sich diskriminierungskritsch und diversitätsorientiert weiterzuentwickeln oder bestärken diskriminierte Menschen, sich selbst zu ermächtigen. Dadurch möchten wir dazu beitragen, dass Unterdrückung und (strukturelle) Diskriminierung abgebaut und das Leben in Deutschland – insbesondere für marginalisierte Menschen – schöner, freudvoller, gewaltfreier und gesünder wird.
Unsere Werte
Warum Diskriminierungskritik und Diversitätsorientierung?
Diskriminierung und ein Mangel an Diversitätskompetenz untergraben nicht nur die Menschenwürde, sondern verursachen bzw. sorgen für Trennung, Verunsicherung, Schuldgefühle, Konflikte, Stress, Blockaden, Energieverluste, Misstrauen, Verletzung und Entmenschlichung.
- Möchten Sie einen professionellen Umgang mit Diversität erlernen?
- Möchten Sie verschiedene Zielgruppen erreichen, fragen sich zugleich, warum Sie bestimmte Zielgruppen nicht erreichen und wie Sie es schaffen können?
- Möchten Sie sich diversitätssensibel und diskriminierungskritisch verhalten?
- Möchten Sie Ihrem Anspruch gerecht werden, Menschen unabhängig von natio-ethno-kultureller oder sozio-ökonomischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Orientierung oder Identität, sowie körperlichen und geistigen Voraussetzungen anzusprechen und einzubinden?
- Möchten sie souverän mit dem, im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), verankerten Diskriminierungsschutz und Benachteiligungsverbot umgehen können?
- Möchten Sie Ihre Wahrnehmung gegenüber Ihren eigenen unbewussten Vorurteilen und Ihrem eigenen unbewussten diskriminierenden Verhalten schärfen?
- Möchten Sie wissen was genau (strukturelle) Diskriminierung ist und wie sie funktioniert?
- Möchten Sie (in Schrift, Ton, Bild und Video) diversitätssensibel und diskriminierungskritisch kommunizieren?
Diversität als Vorteil und Reichtum
Durch diversitätsbewusstes Coaching bzw. Training, diskriminierungskritische Beratung und ein positives Verständnis von Diversität
- verringern Sie die krankheitsbedingten Fehlzeiten und die konflikt- oder stressbedingte Fluktuation (KOSTENREDUZIERUNG)
- vergrößern Sie die Bindung und das Wohlbefinden innerhalb Ihrer Belegschaft und/oder Mitgliedschaft (PERSONALZUFRIEDENHEIT)
- erreichen Sie eine Verbesserung der Atmosphäre in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen, weil sich Beschäftige anerkannt und wertgeschätzt fühlen (ARBEITSKLIMA)
- entwickeln diverse Teams dank ihrer verschiedenen Sichtweisen, Qualifikationen und Erfahrungen, die sie aktiv einbringen können, kreative Ideen, innovative Produkte und zeitgemäße Angebote bzw. Lösungen. (INNOVATIONSKRAFT)
- ist ihre diverse Belegschaft besser darauf eingestellt verschiedene Zielgruppen zu adressieren und zu erreichen. (MARKETING/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT)
- wird ihre Organisation bzw. ihr Unternehmen attraktiver für qualifizierte, diversitätssensible Bewerber*innen und kann diese besser an sich binden. (TALENTE)
- können Sie die vielfältigen Bedürfnisse und Ansprüche ihrer unterschiedlichen Kund*innen oder Klient*innen besser erfüllen. (KUNDENZUFRIEDENHEIT)
- verbessern Sie sowohl das Konfliktverhalten als auch die Problemlösungskompetenz und etablieren eine offene Organisationskultur (LERNKOMPETENZ)
- erhöhen Sie die Flexibilität und Lernfähigkeit Ihrer Organisation und Mitarbeitenden bei Veränderungsprozessen (VERÄNDERUNGSKOMPETENZ)